Neujahrsvorsatz: eine organisierte Küche
Haben Sie das Gefühl, dass Sie Ihre Küche nicht nach Ihrem Gusto organisieren können? Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihre Küche aufräumen und Ordnung und System in Ihre Küche bringen können. Sie können diese Prinzipien und Regeln schnell und einfach auf jeden anderen Raum in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung anwenden.

Küchenorganizer
Organizer sind die hilfreichsten und praktischsten Helfer, um in Ihrer Küche für Ordnung und mehr Platz zu sorgen. Und was kann man sich darunter vorstellen? Schubladenorganisatoren, zusätzliche Einlegeböden für Schubladen, Pfannenständer, Deckelhalter, Tassenhalter, Kühlschrankorganisatoren, Küchenhängestangen und vieles mehr. Wir möchten Ihnen einige davon vorstellen.
Zusätzliche Einlegeböden für Schränke und Schubladen sparen viel Platz und sorgen für Ordnung und Sauberkeit in Ihrer Wohnung. Nutzen Sie die zusätzlichen Einlegeböden, um flache, tiefe und Dessertteller im hohen oberen Schrank zu stapeln. Stapeln Sie die Reinigungsmittel in der Putzmittelschublade und die Schwämme und Tücher darüber. Es gibt viele Arten und Größen, und man kann sie überall und für alles verwenden.
Am besten platzieren Sie die Topf-, Pfannen- und Deckel-Organizer am Boden der Küchenzeile. Mit einem Organizer können Sie mehr Geschirr in der Schublade unterbringen. Sie müssen keine Zeit mehr damit verschwenden, einen Deckel für einen bestimmten Topf zu suchen. Klar geordnetes Geschirr sieht toll aus, und man weiß sofort, wonach man greifen soll. Eine praktische Kücheneinrichtung erleichtert und beschleunigt die Zubereitung von Mahlzeiten.
Sie können den Besteckkasten nach der Größe der oberen Schublade auswählen. Überlegen Sie, was Sie hineinlegen können. Je mehr Gegenstände Sie ordnen, desto besser. Legen Sie das Besteck und die Küchengegenstände ("Kochlöffel", "Fleischklopfer", "Dosenöffner", ""Schäler" usw.) in eine oder mehrere Ablagen. Auf diese Weise können Sie eine überraschend große Anzahl von Küchenutensilien aufbewahren und alles ordentlich und an seinem Platz halten.
Aufbewahrungsboxen, Schachteln und Behälter
Lagern Sie Lebensmittel ordentlich und sauber. In einem Gemisch aus offenen Verpackungen verliert man den Überblick über die Lebensmittel, die man in der Vorratskammer hat. Die Lebensmittel trocknen schnell aus, werden feucht und können von Motten oder anderen Schädlingen befallen werden. Besorgen Sie Gläser, Schachteln, Gewürzdosen und machen Sie ein für alle Mal Schluss mit losen oder zerrissenen Tüten mit Reis, Mehl oder Nudeln.
Die beliebteste Variante sind die durchsichtigen Dosen, in denen man den Inhalt sehen kann. Wenn Sie Geld sparen möchten, können Sie sie auch durch ein normales Einweckglas ersetzen. Auch für kleine Lebensmittel wie Gewürze oder Tees gibt es verschiedene Größen und Arten von Schachteln, Boxen oder Organizern. Sie sorgen für Ordnung, verschaffen einen schnellen Überblick und machen das Kochen zu einem Vergnügen.
Sachen sortieren
Stellen Sie sich einfache Fragen. Was ist für Sie in der Küche wichtig und was nicht? Wie oft benutzen Sie bestimmte Sachen? Was machen Sie mit übergroßen Gegenständen in einer kleinen Küche? Sie werden feststellen, dass Sie manche Küchenhelfer gar nicht so oft brauchen, und Sie können sie beruhigt in einen Schrank oder einen anderen Raum stellen.
Trennen Sie sich von unnötigen und nicht funktionalen Sachen. Solche, die man nicht benutzt oder die man geschenkt bekommen hat, aber nicht wirklich mag, oder Geschenke von der Oma, die man nur ungern wegwirft. Scheuen Sie sich nicht, diese unnützen Dinge wegzuwerfen, Sie werden sich in ein paar Tagen nicht mehr daran erinnern. Plötzlich verwandeln Sie eine kleine Küche in einen größeren und luftigeren Raum.
Wir drücken die Daumen! Wir wünschen Ihnen, dass es Ihnen gelingt, Ihre Küche effizient und richtig zu organisieren! Glauben Sie uns, Sie werden es lieben und sich darin wohlfühlen.
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.